03.06.2022
Gemeinwohlorientierte Smart City Lübeck
Lübecker Arbeitsgruppe „Wie wollen wir leben“
Für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Stadt und die Weiterentwicklung des Strukturwandels gilt es, Lösungen zu finden. Diese müssen die Chancengleichheit für Alle zum Ziel haben und sozial sein, sich an den Bedürfnissen der Menschen, unter Einsatz digitaler Mittel, orientieren, nachhaltig entsprechend der Ziele der Vereinten Nationen sein und einer umfassenden digitalen Ethik standhalten.
weiterlesen …
14.03.2022
Lübeck braucht ein integriertes Gesamtkonzept zur Armutsbekämpfung vor Ort
DGB SH Südost
Bereits seit vielen Jahren wird in Lübeck „Armut“ thematisiert. Verschiedene, vereinzelte Lösungsansätze werden diskutiert und z.T. auch angegangen. Für eine effektive Armutsbekämpfung braucht es ein integriertes Gesamtkonzept um der unbestritten vorhandenen Armut in Stadtteilen und Quartieren, in denen die Betroffenen leben und arbeiten, nachhaltig zu begegnen.
Mit diesem Papier machen die Autor*innen Vorschläge für einen gemeinsamen Weg der Armutsbekämpfung in Lübeck.
weiterlesen …
PM 32-2021
–
15.09.2021
Der Jugend keine Investitionsruinen hinterlassen!
DGB SH Südost
Der Bundesvorsitzende des DGB, Reiner Hoffmann, bezog klare Position auf dem Diskussionsabend mit den Stormarner Kandidat*innen zur Bundestagswahl in der Festhalle in Bad Oldesloe.
Zur Pressemeldung
PM 15-2021
–
20.04.2021
Länger arbeiten und Rente privatisieren?
DGB/Hyejin Kang/123rf.com
Unsere DGB-Senioren machen darauf aufmerksam, dass die EU-Kommission die Rentenpolitik mit hoher Priorität auf ihre neoliberale Agenda gesetzt hat. Sie verfolgt offenbar eine drastische Verlängerung der Lebensarbeitszeit und eine forcierte Privatisierung der Altersvorsorge.
Zur Pressemeldung
PM 24-2020
–
29.10.2020
Evangelisches Frauenwerk Lübeck-Lauenburg
Petra Kallies, Pröpstin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg & Juliane Hoffmann, Geschäftsführerin DGB , sowie zugeschaltet; Renate Prüß, AWO Regionalleitung, Süd-Ost im Gespräch.
Zur Pressemeldung
PM 22-2020
–
14.10.2020
DKSB
Die Kreisverbände Stormarn des Sozialverbandes Deutschland SoVD und des Deutschen Gewerkschaftsbundes haben eine Initiative zur Gründung eines „Stormarner Sozialforums“ gestartet, denn es gibt im Kreis Stormarn trotz der guten wirtschaftlichen Gegebenheiten soziale Probleme - und auch viele sozialpolitische Akteure.
Zur Pressemeldung
PM 12-2020
–
19.05.2020
Mitmachaktion
DGB Nord
Der DGB Nord erneuert seine Forderung nach weiteren Maßnahmen für Eltern und Pflegende. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in der Corona-Krise von Kita- und Schulschließungen betroffen sind oder die der Pflege ihrer Angehörigen nicht mehr wie gewohnt nachkommen können, brauchen für die gesamte Dauer der behördlich angeordneten Maßnahmen einen Anspruch auf Verdienstausfallentschädigung.
Zur Pressemeldung
PM 09-2017
–
18.09.2017
DGB SH SO
Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnt der DGB in der Region Schleswig-Holstein Südost vor steigender Altersarmut. Die Zahl der Personen, die Grundsicherung im Alter beziehen steigt. In der Region sind 100.000 Menschen von Altersarmut bedroht. Aus diesem Grund fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund einen schnellen Kurswechsel in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Zur Pressemeldung
31.05.2017
In Bad Oldesloe, Lübeck, Neustadt und Oldenburg
DGB SH SO
Die DGB-Gewerkschaften wollen den politisch verordneten Renten-Sinkflug stoppen. Deshalb haben sie im Herbst mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 die Kampagne „Rente muss reichen“ gestartet. Mit dem Pendler-Aktionstag am heutigen 31. Mai, an dem insgesamt 270 Aktionen in ganz Deutschland durchgeführt werden, erreicht sie ihren nächsten Höhepunkt. Auch in Bad Oldesloe, Lübeck, Neustadt und Oldenburg fanden Aktionen statt.
weiterlesen …