Der aktuelle Ausnahmezustand der Corona-Pandemie zeigt deutlicher denn je die bestehenden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Wenn wir an die Pflegeberufe, die Sozial- und Erziehungsberufe, den Einzelhandel denken, wird schnell klar, dass „systemrelevante“ Berufe überwiegend von Frauen ausgeübt werden.
Die Pandemie macht mehr als deutlich, dass diese Berufe, trotz ihrer enormen Bedeutung für die Gesellschaft, unterbezahlt sind.
Das notwendige Reduzieren auf das enge Familienumfeld bedeutet zudem eine Gefahr für Menschen, die in vielleicht schwierigen Lebenssituationen auf engem Raum miteinander leben, ohne soziale Kontakte über Schule, Kita, Arbeitswelt etc. – und ebenso strikte Vereinsamung für die vielen Alleinlebenden.
In diesem Jahr, 2021, werden wir uns, zum Schutz unser aller Gesundheit und für die Bekämpfung der Pandemie nur sehr begrenzt von Angesicht zu Angesicht sehen, austauschen und vernetzen können.
Deshalb haben sich die unterschiedlichen Akteur:innen Lübecks zum Internationalen Frauentag zusammengetan – und ihre Ideen und Aktivitäten miteinander koordiniert und abgestimmt – um dennoch deutlich zu machen: Lübeck lebt Feminismus - mehr denn je!
Wir laden Dich ein, bei den unterschiedlichsten Veranstaltungsthemen und -formaten dabei zu sein - und freuen uns schon jetzt ganz besonders auf den direkten Austausch und die lebendige Begegnung mit Dir im Jahr 2022!
Konkretere Informationen zu den jeweiligen Angeboten findest Du über die Links in den Veranstaltungstexten!
Hast du noch Fragen? Melde dich bei den jeweiligen Veranstalterinnen - alle helfen gerne weiter.
Online - durchgehend bis 14. März
Frauenbüro Hansestadt Lübeck & Evangelisches Frauenwerk
Beteilige dich mit deinem Foto und einem Zitat unter www.luebeck.de/ich-bin-dabei
Online - vom 1. – 14. März
FuM (Arbeitskreis Frauen unterstützen Mädchen) und Internationaler Bund, Jugendtreff Hudekamp
Es können Zeichnungen, Fotos, Sprüche und Videos unter dem Hashdag #Maedchensindstark! auf Instagram hochgeladen werden. Der Aufruf zur Aktion wird auf der Jugendtreff Hudekamp Instagram-Seite zu finden sein.
Online - vom 5. – 14. März
biff-Lübeck e.V.
in Kooperation mit der Frauenberatungs-stelle biff e.V. unter: www.biff-luebeck.de oder youtube: Katharina Schwerk/biff-Akustikversion „Hilfe“. Der persönliche Song „Hilfe“ steht stellvertretend für die Vielfalt und Kreativität aller Frauen, für ihre Stärke, Gefühle und Solidarität – er steht für gelebte Frauen-power. Neugierig? Einfach ‘mal reinhören!
Online
Evangelisches Frauenwerk
Gottesdienst online aus der Ev. Kirche Breitenfelde https://youtube.com/channel/ UCaUIBlcIfJg026fhpfQxlvg. In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag (WGT) am ersten Freitag im März. In diesem Jahr vorbereitet von Frauen aus Vanuatu, einem souveränen Inselstaat im Südpazifik. Ökumenisches Miteinander wird beim WGT seit Jahrzehnten ganz selbstverständlich gelebt. Damit gibt die Basisbewegung wichtige Impulse für ein friedliches Zusammenleben der Konfessionen in Kirche und Gesellschaft.
Online - 17.00 - 18.30 Uhr
Frauennotruf Lübeck und mixed pickles e.V.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Nutzer:innen von mixed pickles. Nähere Informationen unter info@mixedpickles-ev.de
Online - 10.00 - 11.00 Uhr
Evangelisches Frauenwerk
mit Ökumenischem Team im Radio Offener Kanal, Lübeck FM 98,8
https://youtube.com/channel/ UCaUIBlcIfJg026fhpfQxlvg
Online - 16.00 Uhr
Frauenhaus Hartengrube
Nähere Informationen gibt es hier
Live - 14.00 Uhr
OMAS GEGEN RECHTS
Ort: Rathausmarkt
Live - 15.30 - 16.30 Uhr
Frauenverband Courage
Gerne mitbringen: Schilder, Kurzreden, Musik.... Wir planen eine Wäscheleine mit Forderungen.
Ort: Breite Straße, Rathaus
Online - 14.00 Uhr
Deutscher Frauenring OR Lübeck e.V.
Ort: Gemeindehaus (Verwaltung, Sitzungsaal), Am Torfmoorweg 2, 23627 Groß Grönau
Sollte die Möglichkeit mit Publikum bestehen, dann gerne in begrenzter Anzahl nur mit Anmeldung über dfr.glaeser@gmx.net
Livestream über Facebook Lübeck TV
Online - 16.00 - 17.00 Uhr
Frauenkommunikationszentrum Aranat
mit anschließendem Gespräch
Weitere Informationen und Anmeldung: info@aranat.de oder Tel. 0451/4082850
Online - 18.30 - 20.00 Uhr
Der Frauen*notruf stellt sich vor:
Anmeldung über kontakt@frauennotruf-luebeck.de. Weitere Informationen finden Sie hier.
Online
Evangelisches Frauenwerk und Frauenbüro der Hansestadt Lübeck
zu finden hier
Online - ab 16.00 Uhr
BPW Deutschland
unter www.bpw-eclub.de/ichkann
ab 17.00 Uhr Beitrag des BPW Lübeck:
Online - 18.30 - 20.30 Uhr
Anmeldung ist möglich bis zum 7.3.21 unter info@gleichstellung.jetzt
Online - 16.00 - 18.00 Uhr
Frauen*notruf Lübeck
für Mädchen zwischen 13 und 17 Jahre
Anmeldung über kontakt@frauennotruf-luebeck.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Online - 17.00 - 19.00 Uhr
Autonomes Frauenhaus in Kooperation mit dem Haus der Kulturen und dem interkulturellen Frauen- und Mädchencafé OYA
2020 wurden in Deutschland mehr als ein 170 Frauen getötet, 2019 waren es 117 Frauen. Nicht nur die pandemiebedingte häusliche Isolation kann Gewalt erheblich begünstigen. Auch eine „digitale Gesinnungsvernetzung“ von Männern, die sich grenzenlos über ihren Machtverlust aufgrund misslungenen Beziehungsaufbaus zu Frauen ausmähren, bildet ein bislang unterschätztes Gewaltpotenzial. Veronika Kracher dokumentiert dies in ihrem Buch „Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kultes“ von Oktober 2020. Es geht darum, im Kontext von Antirassismus, Antisemitismus und Antisexismus zu sensibilisieren, zu informieren und sich deutlich zu positionieren. Anmeldung per Mail an: info@autonomes-frauenhaus.de
Online - 14.00 - 16.00 Uhr
Lübecker Stadtmütter
Erfahrungsberichte über mögliche Herausforderungen und Hindernisse in der Arbeit seit dem Frühjahr 2020 mit anschließender Frage- und Abschlussrunde „Was muss sich in Lübeck ändern? Wie sehen die ersten Schritte zu einer Verbesserung der Lebenslage für alle Frauen und Familien aus?“
Anmeldung über stadtmuetter@fhf-luebeck.de oder telefonisch unter 0451/625549 bis spätestens 10. März 2021; dann bekommt du einen Link zur Teilnahme an dem Online-Format.
Online - 17.00 - 18.00 Uhr
mixed pickles e.V.
von 8 bis 27 Jahren
Wir schmeißen zusammen eine Online-Party! Anmeldungen und weitere Informationen über maedchentreff@mixedpickles-ev.de oder Tel. 0451/7021640
Online - 11.00 – 17.00 Uhr
BPW Club Lübeck, Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. Lübeck, Frauenbüro Lübeck
Nähere Informationen zu den Workshops, Anmeldemöglichkeiten und den Referent:innen unter www.bpw-luebeck.de
Im Anschluss an die Workshops gibt es die Möglichkeit, Einzel-Speedcoachings mit den Referent:innen zu vereinbaren.
Online - 19.00– 21.00 Uhr
Evangelisches Frauenwerk Lübeck-Lauenburg (in Kooperation mit dem Frauenbüro Lübeck)
mit Silvana Rössing („Irgendwas mit Internet“)
Vernetzung geht auch online – nur eben anders! Nachteil beim Netzwerken im virtuellen Raum ist der, dass wir in den meisten Tools nicht frei entscheiden können, wann wir mit wem in ein Gespräch kommen wollen. Nicht zuletzt deshalb gelten Online-Netzwerktreffen für viele aktuell eher als etwas, das sie nur machen „weil es gerade nicht anders geht“. Doch das muss nicht sein!
Heute wirst Du gemeinsam mit Silvana Rössing unterschiedliche Online-Tools und Methoden kennenlernen, welche Dir zeigen, dass auch das digitale Vernetzen Spaß machen kann. Wer allerdings nur eine PowerPoint Präsentation erwartet, wird enttäuscht sein: hier geht es in erster Linie ums Mitmachen, Austauschen und Ausprobieren.
Anmeldung ist möglich bis zum 12.3.2021 unter https://app.eu.veertly.com/v/frauenvernetzungonline
Interessierte können sich vorab hier eine Demoversion der Veranstaltungsplattform Veertly ansehen.
Zu den technischen Anforderungen: Bitte nimm mit einem PC oder Notebook an der Veranstaltung teil. Verwende am besten ein Headset, damit Du während der Videokonferenz gut verstanden wirst. Eine Webcam ist in vielen gängigen Notebooks integriert und absolut ausreichend. Gern kannst Du auch eine handelsübliche USB Webcam an Dein Notebook oder Deinen PC anschließen. Als Browser empfehlen wir Google Chrome oder Microsoft Edge.
Live - 14.00 - 15.00 Uhr
Soroptimist International, Club Lübeck/Bad Schwartau
Weitere Infos und Anmeldung bitte unter dem Stichwort „Weltfrauentag 2021“ an stadtfuehrung@soroptimist-luebeck.de. Der Reinerlös fließt in aktuelle Projekte für Lübecker Mädchen und Frauen.
Live - 14.00 - 17.00 Uhr
GEDOK Schleswig-Holstein
unter Anleitung der Künstlerin Ulrike Plötz auf den Straßen und Plätzen Lübecks, Anmeldegebühr 12,-€ incl. Material,
Treffpunkt: Holstenstraße 14-16, Weitere Informationen bei
Anmeldung unter: kontakt@gedok-sh.de oder Tel. 0451/5821606
Online-Foto-Aktion "Lübeck lebt Feminismus - mehr denn je!"
durchgehend bis 14. März
Beteilige dich mit deinem Foto und einem Zitat unter www.luebeck.de/ich-bin-dabei
Wir freuen uns, wenn ihr die Veranstaltungen in euren sozialen Kanälen teilt.
Die Bilder zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr im Programm (links). Die Bilder können dort einzeln herunterladen werden (auf das Bild/die Lupe klicken, <> Download für den gewünschten Kanal wählen).
Oder das komplette Material hier im Download:
Diese allgemeinen Bilder eignen sich gut in Kombination mit Veranstaltungsbildern (z.B. Bildergalerie).