PM 08-2022
–
12.04.2022
DGB SH Südost
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr daher wieder auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen.
Zur Pressemeldung
PM 07-2022
–
15.03.2022
LübeckForUkraine
Unsere Gedanken sind bei allen betroffenen Menschen, denen wir unsere Solidarität versichern möchten. Unsere Gedanken sind in diesen schwierigen Zeiten bei allen Betroffenen, mit denen wir auf ein schnelles Ende des Krieges und ein Leben in Frieden hoffen. Die Unterzeichner:innen bekennen sich zu Solidarität und gegen rechten Populismus, der unsere demokratischen Grundrechte angreift. Wir lehnen in gleichem Maße eine Pauschalisierung der russischen Bevölkerung oder Mitbürger:innen ab und heißen Schutzsuchende willkommen.
Zur Pressemeldung
PM 07-2022
–
10.03.2022
DGB SH Südost
Musik aus der Frauen- und der Friedensbewegung schallte über den Rathausplatz, so dass Passanten aufmerksam wurden. 400 Rosen und die DGB-Aufrufe zum Frauentag waren in kurzer Zeit überreicht. Mit der Aussage „Wandel ist weiblich!“ fordern die Gewerkschaften faire Chancen in der digitalen Arbeitswelt, Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in der Klimapolitik und immer noch den gleichen Lohn für Männer und Frauen.
Zur Pressemeldung
PM 06-2022
–
08.03.2022
Die Frauen im DGB setzen sich ein für ein friedvolles Zusammenleben in einer Welt, in der das Völkerrecht geachtet, die Menschenrechte eingehalten und die Rechte der Frauen vorangetrieben werden. Das Verhalten der russischen Staatsführung, die die staatliche Souveränität und die territoriale Integrität der Ukraine missachtet und ihre Bürger*innen in Angst, Leid und Trauer stürzt, steht dazu in krassem Widerspruch.
Zur Pressemeldung
PM 05-2022
–
25.02.2022
DGB/Canva
Wir erleben eine der dunkelsten Stunden seit Ende des Zweiten Weltkriegs. In unserer unmittelbaren Nachbarschaft herrscht erneut Krieg. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen auf das Schärfste den Einmarsch Russlands in die Ukraine und seine dortigen Raketenangriffe. Deeskalation ist das Gebot der Stunde!
Zur Pressemeldung
PM 04-2022
–
28.01.2022
Landeskommando Schleswig-Holstein und Bildungsministerin Karin Prien unterzeichnen Kooperationsvertrag
DGB/Canva
Am 4. August unterzeichneten das Landeskommando Schleswig-Holstein und Bildungsministerin Karin Prien einen Kooperationsvertrag. Neu ist der Besuch von Jugendoffizier*innen an Schulen in Schleswig-Holstein nicht. Mit der neuen Vereinbarung bekommen die Besuche der Jugendoffizier*innen allerdings eine ministerielle Absegnung. Die Bundeswehr darf sich nun auch offensiv an Schulen wenden.
Zur Pressemeldung
PM 03-2022
–
24.01.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
„Wir haben verstanden...“ hatte der Stormarner Kreistag vor nicht allzu langer Zeit beschlossen und damit Forderungen nach weitergehenden Beschlüssen zum Klimaschutz relativiert. Jetzt ein neues Signal „wir haben verstanden“ und der Beschluss, für den Kreis einen Flächenmanager einzustellen.
Zur Pressemeldung
PM 02-2022
–
24.01.2022
Mit dem Jahreswechsel sind wir in das 3 . Jahr der Pandemie gestartet. Der DGB Stormarn wünscht aber gleichwohl allen Arbeitnehmerinne und Arbeitnehmern und allen Stormarnerinnen und Stormarnern ein gutes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr.
Zur Pressemeldung
PM 01-2022
–
18.01.2022
Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland" der VVN-BdA
VVN BdA
In diesem Jahr wollen wir uns mit neofaschistischen Tendenzen im heutigen Deutschland befassen und damit der "Gefahr der Wiederholung entgegenwirken". Die Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland" der VVN-BdA ist die Grundlage der Auseinandersetzung mit der Thematik. Die Ausstellung wird am 27. Januar im Rahmen der Gedenkveranstaltung in der Stadtbücherei Wedel eröffnet und dort während der Öffnungszeiten zu besichtigen sein.
Zur Pressemeldung