PM 13-2022 -
30.08.2022
DGB in Stormarn: Energiesperren müssen verhindert werden
Was können wir neben dem eigenen Sparen regional machen? „Wir müssen verhindern, dass die örtlichen Energieversorger bei Zahlungsverzug Energiesperren auf Strom und Gas verhängen“, so der stellvertretende DGB Kreisvorsitzende Andreas Guhr. Zur Pressemeldung
PM 11-2022 -
25.08.2022
Antikriegstag in Elmshorn "Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine"
Referent Dr. Horst Leps wird bestehende Vorschläge und Möglichkeiten für einen Waffenstillstand sowie Wege zu einer Lösung der Konflikte zwischen Russland und der Ukraine bzw. Russland und der NATO vorstellen. Die Veranstaltung soll einen Beitrag zu einer konsequenten Suche nach friedlichen Mitteln zur Konflikttransformation leisten. Zur Pressemeldung
PM 10-2022 -
20.06.2022
Wedeler Informationsveranstaltung zu Rechtsextremismus
Arbeitskreis-Sitzung mit dem Regionalen Beratungsteam aus Itzehoe. Zur Pressemeldung
PM 09-2022 -
01.06.2022
Friede und Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen
Wir wollen uns von kompetenter Seite informieren lassen, um den Ukraine-Konflikt besser zu verstehen. Deshalb haben wir Major a.D. Florian Pfaff eingeladen, der dem Arbeitskreis „Darmstädter Signal“ angehört, dem Bündnis kritischer Soldaten bzw. ehemaliger Soldaten*innen. Zur Pressemeldung
PM 08-2022 -
12.04.2022
1. Mai 2022 - GeMAInsam Zukunft gestalten
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr daher wieder auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen. Zur Pressemeldung
PM 07-2022 -
15.03.2022
Lübecker Manifest - Wir unterstützen #LübeckForUkraine
Unsere Gedanken sind bei allen betroffenen Menschen, denen wir unsere Solidarität versichern möchten. Unsere Gedanken sind in diesen schwierigen Zeiten bei allen Betroffenen, mit denen wir auf ein schnelles Ende des Krieges und ein Leben in Frieden hoffen. Die Unterzeichner:innen bekennen sich zu Solidarität und gegen rechten Populismus, der unsere demokratischen Grundrechte angreift. Wir lehnen in gleichem Maße eine Pauschalisierung der russischen Bevölkerung oder Mitbürger:innen ab und heißen Schutzsuchende willkommen. Zur Pressemeldung
PM 07-2022 -
10.03.2022
Internationaler Frauentag 2022 in Wedel - eine besondere Veranstaltung
Musik aus der Frauen- und der Friedensbewegung schallte über den Rathausplatz, so dass Passanten aufmerksam wurden. 400 Rosen und die DGB-Aufrufe zum Frauentag waren in kurzer Zeit überreicht. Mit der Aussage „Wandel ist weiblich!“ fordern die Gewerkschaften faire Chancen in der digitalen Arbeitswelt, Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in der Klimapolitik und immer noch den gleichen Lohn für Männer und Frauen. Zur Pressemeldung
PM 06-2022 -
08.03.2022
Erklärung der Gewerkschaftsfrauen: Solidarität mit der Ukraine
Die Frauen im DGB setzen sich ein für ein friedvolles Zusammenleben in einer Welt, in der das Völkerrecht geachtet, die Menschenrechte eingehalten und die Rechte der Frauen vorangetrieben werden. Das Verhalten der russischen Staatsführung, die die staatliche Souveränität und die territoriale Integrität der Ukraine missachtet und ihre Bürger*innen in Angst, Leid und Trauer stürzt, steht dazu in krassem Widerspruch. Zur Pressemeldung
-
07.03.2022
Wandel ist weiblich - starke Frauen im Betriebsrat
Wir stellen vier Gewerkschaftfrauen vor, die ihrer Betriebsratsarbeit aus Überzeugung und mit Erfolg seit Jahren nachgehen. weiterlesen …
PM 05-2022 -
25.02.2022