Deutscher Gewerkschaftsbund

DGB Kommunalwahl 2023
DGB Region Schleswig-Holstein Südost
Podiumsdiskussion zur Kreistagswahl

Ge­sprächs­run­de mit den Spit­zen­kan­di­dat:in­nen für den Kreis Stor­marn

Der DGB Kreisvorstand Stormarn hat heute die Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2023 in Schleswig-Holstein an die Presse übergeben. Am 30.03.2023 findet im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg eine Gesprächsrunde mit den Spitzenkandidat:innen für den Kreis Stormarn statt. Zur Pressemeldung

PM 13-2022 - 30.08.2022
DGB in Stor­marn: Ener­gie­sper­ren müs­sen ver­hin­dert wer­den
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
Was können wir neben dem eigenen Sparen regional machen? „Wir müssen verhindern, dass die örtlichen Energieversorger bei Zahlungsverzug Energiesperren auf Strom und Gas verhängen“, so der stellvertretende DGB Kreisvorsitzende Andreas Guhr.
Zur Pressemeldung
PM 11-2022 - 25.08.2022
An­ti­kriegs­tag in Elms­horn "Waf­fen­still­stand und Frie­den für die Ukrai­ne"
Antikriegstag
DGB-Kreisverband Pinneberg
Referent Dr. Horst Leps wird bestehende Vorschläge und Möglichkeiten für einen Waffenstillstand sowie Wege zu einer Lösung der Konflikte zwischen Russland und der Ukraine bzw. Russland und der NATO vorstellen. Die Veranstaltung soll einen Beitrag zu einer konsequenten Suche nach friedlichen Mitteln zur Konflikttransformation leisten.
Zur Pressemeldung
PM 10-2022 - 20.06.2022
We­de­ler In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu Rechts­ex­tre­mis­mus
Arbeitskreis der Stadt Wedel gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit
Stadt Wedel
Arbeitskreis-Sitzung mit dem Regionalen Beratungsteam aus Itzehoe.
Zur Pressemeldung
PM 09-2022 - 01.06.2022
Frie­de und Si­cher­heit – Warum wir ei­ne bes­se­re Po­li­tik brau­chen
Friede und Sicherheit
Friedenswerkstatt Wedel
Wir wollen uns von kompetenter Seite informieren lassen, um den Ukraine-Konflikt besser zu verstehen. Deshalb haben wir Major a.D. Florian Pfaff eingeladen, der dem Arbeitskreis „Darmstädter Signal“ angehört, dem Bündnis kritischer Soldaten bzw. ehemaliger Soldaten*innen.
Zur Pressemeldung
PM 08-2022 - 12.04.2022
1. Mai 2022 - Ge­MAIn­sam Zu­kunft ge­stal­ten
1. Mai 2022
DGB SH Südost
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr daher wieder auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen.
Zur Pressemeldung
PM 07-2022 - 15.03.2022
Lü­becker Ma­ni­fest - Wir un­ter­stüt­zen #L­ü­beck­Fo­rU­krai­ne
#LübeckForUkraine
LübeckForUkraine
Unsere Gedanken sind bei allen betroffenen Menschen, denen wir unsere Solidarität versichern möchten. Unsere Gedanken sind in diesen schwierigen Zeiten bei allen Betroffenen, mit denen wir auf ein schnelles Ende des Krieges und ein Leben in Frieden hoffen. Die Unterzeichner:innen bekennen sich zu Solidarität und gegen rechten Populismus, der unsere demokratischen Grundrechte angreift. Wir lehnen in gleichem Maße eine Pauschalisierung der russischen Bevölkerung oder Mitbürger:innen ab und heißen Schutzsuchende willkommen.
Zur Pressemeldung
PM 07-2022 - 10.03.2022
In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 2022 in We­del - ei­ne be­son­de­re Ver­an­stal­tung
Frauentag Wedel
DGB SH Südost
Musik aus der Frauen- und der Friedensbewegung schallte über den Rathausplatz, so dass Passanten aufmerksam wurden. 400 Rosen und die DGB-Aufrufe zum Frauentag waren in kurzer Zeit überreicht. Mit der Aussage „Wandel ist weiblich!“ fordern die Gewerkschaften faire Chancen in der digitalen Arbeitswelt, Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in der Klimapolitik und immer noch den gleichen Lohn für Männer und Frauen.
Zur Pressemeldung
PM 06-2022 - 08.03.2022
Er­klä­rung der Ge­werk­schafts­frau­en: So­li­da­ri­tät mit der Ukrai­ne
Die Frauen im DGB setzen sich ein für ein friedvolles Zusammenleben in einer Welt, in der das Völkerrecht geachtet, die Menschenrechte eingehalten und die Rechte der Frauen vorangetrieben werden. Das Verhalten der russischen Staatsführung, die die staatliche Souveränität und die territoriale Integrität der Ukraine missachtet und ihre Bürger*innen in Angst, Leid und Trauer stürzt, steht dazu in krassem Widerspruch.
Zur Pressemeldung
- 07.03.2022
Wan­del ist weib­lich - star­ke Frau­en im Be­triebs­rat
Betriebsrat wirkt
DGB SH Südost/ Leyla Yıldız
Wir stellen vier Gewerkschaftfrauen vor, die ihrer Betriebsratsarbeit aus Überzeugung und mit Erfolg seit Jahren nachgehen.
weiterlesen …
PM 05-2022 - 25.02.2022
Den Krieg in der Ukrai­ne be­en­den – jetz­t!
#niewiederkrieg
DGB/Canva
Wir erleben eine der dunkelsten Stunden seit Ende des Zweiten Weltkriegs. In unserer unmittelbaren Nachbarschaft herrscht erneut Krieg. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen auf das Schärfste den Einmarsch Russlands in die Ukraine und seine dortigen Raketenangriffe. Deeskalation ist das Gebot der Stunde!
Zur Pressemeldung

DGB Bezirk Nord

DGB Bundesvorstand

Wir in den sozialen Medien

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die neustesten Meldungen des DGB-Schleswig-Holstein-Südost

Veranstaltungen & Termine

Informationen rund um die Corona-Pandemie

Mikroskopaufnahme Corona-Viren
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
Die Corona-Pandemie hält an. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellen sich immer wieder neue Fragen. Wir haben die wichtigsten Antworten.
weiterlesen …

Wir gestalten aktiv mit

Der Mensch steht im Mit­tel­punkt
Gemeinwohlorientierte Smart City Lübeck
Smart City Lübeck
Lübecker Arbeitsgruppe „Wie wollen wir leben“

Lübeck Nazifrei!

von Hofklaus Filme

MS EUROPA

Wir sitzen alle in einem Boot

Online Mitglied werden